Shearman & Sterling LLP | Student Meets Practice | Die vierte Woche | 20. - 24. August 2018 | Konstantin Sinn
Student Meets Practice Logo
This links to the home page
Erfahrungsberichte
  • Die vierte Woche | 20. - 24. August 2018 | Konstantin Sinn

    Viel zu schnell ging auch die vierte Woche des Praktikantenprogramms “Student meets Practice” vorbei. Ich habe mich für die Praxisgruppe International Arbitration beworben, da ich während meines Auslandsjahres schon ein paar Kurse zur Schiedsgerichtsbarkeit belegt hatte, und nach dem universitären Teil gerne auch einen Einblick in die anwaltliche Praxis bekommen wollte.

    Die Kanzlei Shearman & Sterling sowie das Frankfurter Team hatte ich bereits im Vorfeld während eines Moot Court Pleadings kennengelernt. Ich hatte großes Glück mit meinen Mentoren Dr. Marc Jacob und Anders Nilsson, die mir sehr viele spannende und verantwortungsvolle Aufgaben anvertraut und sich stets viel Zeit genommen haben, um die Hintergründe der einzelnen Verfahren sowie aktuelle Entwicklungen in der Schiedsgerichtsbarkeit zu erklären. Während meiner Zeit bei Shearman & Sterling durfte ich an einigen sehr interessanten Mandaten im Bereich der Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, sowie an allgemeinen völkerrechtlichen Fragestellungen mitarbeiten, und dabei neben Rechercheaufgaben auch Teile der Schriftsätze entwerfen.

    Mir hat vor allem das internationale Umfeld sehr gut gefallen. Zum einen spielen in Schiedsverfahren stets mehrere verschiedene Rechtsordnungen und Instrumente eine Rolle – so wie etwa das Recht des Schiedsortes, die anwendbaren prozessualen Regeln, das in der Sache anwendbare Recht, sowie das Recht am Ort der Anerkennung und Vollstreckung des Schiedsspruchs. Zum anderen fand ich es sehr interessant, mit Anwälten verschiedener Jurisdiktionen – und damit natürlich auch mit unterschiedlichem Vorverständnissen, Erfahrungen und Herangehensweisen – zusammenzuarbeiten. Einige der Anwälte der Praxisgruppe haben auch einen völkerrechtlichen Hintergrund, sodass neben den klassischen Schiedsverfahren im Rahmen einiger Mandate sowie wissenschaftlicher Veröffentlichungen auch rein völkerrechtliche Fragestellungen zu beantworten waren.

    Auch im Rahmen des Praktikantenprogramms hielt die vierte Woche einige Highlights bereit. So durften wir an einem Repetitorium zum Thema Schuldrecht teilnehmen, zudem wurde die Praxisgruppe Finance von Herrn Dr. Matthias Weissinger vorgestellt, der sich ebenfalls viel Zeit für unsere Fragen nahm. Neben umfangreichen Arbeitsaufträgen kam auch das Feiern nicht zu kurz, so klang die Woche mit einem Sommerfest für alle deutschen Shearman & Sterling Mitarbeiter  zunächst bei einem BBQ und danach wahlweise in einem Frankfurter Club aus. Ich möchte mich bei meinen Mentoren Dr. Marc Jacob und Anders Nilsson sowie der Kanzlei Shearman & Sterling sehr herzlich für die sehr interessante und lehrreiche Zeit in Frankfurt bedanken. Abschließend kann ich jedem, der sich für Wirtschaft und internationales Recht interessiert, und dem das Argumentieren aus anwaltlicher Sicht Freude bereitet, nur empfehlen, sich bei der Praxisgruppe International Arbitration zu bewerben.

    Zurück