Shearman & Sterling LLP | Student Meets Practice | Die fünfte Woche | 31. August - 04. September 2020 | Katharina Kohler 
Student Meets Practice Logo
This links to the home page
Erfahrungsberichte
  • Die fünfte Woche | 31. August - 04. September 2020 | Katharina Kohler 

    08/31/2020
    Bereits zu Beginn des Praktikums haben wir gehört, dass die Zeit wie im Flug vergehen werde. Und doch waren alle Praktikanten überrascht, als wir beim gemeinsamen Mittagessen realisierten, dass nun schon unsere letzte Woche begonnen hatte.

    Hinter uns lagen lehrreiche und spannende vier Wochen, die ich in der Praxisgruppe M&A verbracht habe. Meine Mentorin Annette Petow hat sich viel Zeit genommen, um mir die einzelnen Projekte ausführlich zu erklären. Dadurch erhielt ich einen sehr guten Überblick und hatte große Freude daran, mit Rechercheaufgaben meinen Teil beizutragen. Außerdem durfte ich auch bei einigen Calls dabei sein. Schon in der ersten Woche hat mir der Partner Dr. Thomas König angeboten, bei einem späteren Telefonat mitzuhören. So saß ich am Nachmittag in seinem Büro und hörte zu, wie er mit den Kollegen aus New York, London und München über aktien- und kapitalmarktrechtliche Themen sprach.

    Die sich dem Ende zuneigende Praktikumszeit sollte durch den Moot Court am Dienstag der fünften Woche gekrönt werden. Wir hatten uns durch Los in Zweierteams aufgeteilt und seit der ersten Woche immer mal wieder zwischendurch an unseren Plädoyers gearbeitet. Die meisten von uns hatten noch keine Moot-Court-Erfahrung, sodass wir etwas aufgeregt in den jeweiligen Konferenzraum gingen und unseren Platz am Tisch, entweder auf der Seite des Claimants oder des Respondents, suchten. Am Tischende saß jeweils ein Anwalt in der Rolle des Schiedsrichters, der sich jedes unserer Statements anhörte und Fragen stellte. Danach erhielten wir hilfreiches Feedback, welches wir direkt in der nächsten Runde anwenden konnten. Schon beim zweiten Mal merkten wir, dass das Argumentieren auf Englisch einfacher und man selbst ruhiger wurde. Im normalen Studium ist ein Moot Court nicht vorgesehen, sodass der Shearman Moot Court eine besondere Erfahrung war, die Lust auf Mehr gemacht hat. Nach einem aufregenden Nachmittag stand das Finale an, bei dem zwei Teams gegeneinander antraten. Anschließend wurde das beste Team und der beste Oral Presenter gekürt und der Tag bei Häppchen und mit Blick auf die Skyline ausgeklungen.

    Mitte der Woche stand neben dem wöchentlichen Drop-in-Lunch ein Vortrag von Marius Garnatz an, der uns die Praxisgruppe Finance vorstellte. Dieser Vortrag bildete den Abschluss der Vortragsreihe, in der sich die Praxisgruppen einzeln vorstellten. So habe ich nach dem Praktikum nicht nur einen vertieften Einblick in M&A erhalten, sondern auch einen Überblick über die Arbeit der anderen Praxisgruppen.

    Am Donnerstag hielten meine Mentorin Annette und Martina Buller den letzten Vortrag unseres Praktikums. Annette berichtete über ihren L.L.M. an der LSE und Martina von ihrer Promotion, an der sie gerade arbeitet. Es war sehr interessant, beide Möglichkeiten zu vergleichen und die persönlichen Erfahrungen und Ratschläge von Annette und Martina zu hören. Die spannenden Einblicke aus erster Hand haben uns begeistert und waren sehr hilfreich für die eigene Zukunftsplanung.

    Den Donnerstagabend verbrachten wir bei einem Picknick, das wegen schlechten Wetters im Konferenzraum stattfand, mit allen Praktikanten, einigen Referendaren, Anwälten und Kristina, unserer Ansprechpartnerin aus HR, die für die Praktikumszeit ein schönes Rahmenprogramm organisiert hatte und bei Fragen immer für uns da war. Dieser Abend in entspannter Atmosphäre war ein gelungener Abschluss für ein großartiges Praktikum.

    Ein Praktikum bei Shearman and Sterling ist in jeder Hinsicht bereichernd. Die persönliche Betreuung durch eigene Mentoren, das freundliche Arbeitsklima, die Rahmenveranstaltungen und die spannenden Aufgaben machten das Praktikum zu einer Erfahrung, die ich nicht missen möchte.