-
Die fünfte Woche | 27. - 31. August 2018 | Julia Warm
Jetzt begann also schon die fünfte Woche. Wie immer ist die Zeit rasend schnell verflogen und als ich am Montag in das Büro im Opernturm kam, war ich fast ein bisschen wehmütig, dass das Praktikum nach dieser Woche schon wieder vorbei sein sollte.
Ich hatte jetzt 4 Wochen in der Praxisgruppe M&A und insbesondere für meine Mentoren Herrn Dr. Aliresa Fatemi und Herrn Dr. Alfred Kossmann mitgearbeitet. Während dieser Zeit konnte ich viele Aufgaben sehr eigenständig erarbeiten, die auch von Bedeutung für meine Mentoren waren und wie sie mir versicherten, ihren Arbeitsalltag erleichterten, was mich natürlich sehr gefreut hat. Ich durfte unter anderem zur Vorbereitung eines Unternehmenskaufs Dokumente des Zielunternehmens sichten und im Rahmen einer Due Diligence auch bewerten und eigene Tabellen diesbezüglich erstellen. Außerdem haben meine beiden Mentoren mich zu vielen Calls (also Telefonkonferenzen) mitgenommen. Dabei ging es wirklich um sehr interessante Themen, wie den Details eines Unternehmenskaufs oder einer anschließenden Versicherung, und es wurden aktuelle Fälle diskutiert, in denen Shearman & Sterling ein Mandat vertritt. Zu meinen Aufgaben gehörten auch Recherchetätigkeiten, bei denen ich meine Ergebnisse schließlich in einem Memorandum zusammenfasste. Auch dabei wurden viele von mir erarbeiteten Details für Mandantenschreiben übernommen, was mir wiederum das Gefühl gab, sinnvolle und wichtige Arbeiten zu erledigen.
In der fünften Woche nahmen wir wie gewohnt mittwochs am Drop-In Lunch zusammen mit den Anwälten teil. Doch in dieser Woche rückte das, natürlich wie jede Woche vorzügliche, Mittagessen ein wenig in den Hintergrund. Denn am Donnerstag stand ein Höhepunkt unseres Praktikums an: Der Moot Court. Wir sollten in 2er Teams einen ausgesuchten Fall entweder in der Rolle des Klägers oder des Verteidigers mit den verschiedenen Argumenten vorbereiten. Daher liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Am Donnerstag trafen wir uns dann um 11 Uhr auf der 13. Etage und unter den Praktikanten war eine leichte Aufregung zu spüren. Alle Teams sollten ihre gesammelten Argumente nun als Plädoyers gegeneinander, jeweils ein Kläger und ein Verteidiger, auf Englisch vortragen. Dabei wurden wir von mehreren Anwälten beurteilt, die die Rolle des Schiedsrichters in dem simulierten Verfahren einnahmen. Meine Teampartnerin, Elif, und ich hatten beide vorher keinerlei Erfahrungen mit Moot Courts. Die Fragen, die die Schiedsrichter uns während unserer Plädoyers stellten, sollten uns aus dem Konzept bringen. Aber scheinbar hat dies bei uns nicht funktioniert, denn Elif und ich sind in die finale Runde eingezogen. Nach einem sehr hilfreichen Feedback von den Anwälten hieß es in der letzten Runde noch einmal alle rhetorischen Fähigkeiten auszupacken. Nachdem der Moot Court anschließend beendet war, konnten wir im Restaurant „Der Grieche“ bei einem leckeren Abendessen den Tag ausklingen lassen und die Sieger des Tages wurden mit einer Flasche Wein geehrt.
Nachdem der Donnerstagabend in einer Frankfurter Bar endete, hatten wir am Freitag unseren Check-Out. Als wir unsere finale Abschiedsrunde durch das Büro machten, wurde es schließlich ernst. Das Praktikum bei Shearman & Sterling war vorbei. Nachdem ich mich von meinen Mentoren verabschiedet hatte, verließen wir nun den Opernturm ein letztes Mal. Mein Praktikum hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, mit allen Veranstaltungen und Aufgaben, die sich mir stellten. Ich bin sicher, dass auch in Zukunft weiterhin Kontakt bestehen wird und würde mich freuen, irgendwann noch einmal zu Shearman&Sterling zurückzukehren.
Zurück
Erfahrungsberichte