Shearman & Sterling LLP | Student Meets Practice | <span >Die erste Woche | 03. - 07. August 2020 | Tom Taubenheim </span >
Student Meets Practice Logo
This links to the home page
Erfahrungsberichte
  • Die erste Woche | 03. - 07. August 2020 | Tom Taubenheim 

    08/03/2020
    Das diesjährige „Student meets Practice“ Programm fand aufgrund der anhaltenden COVID-19 Pandemie unter besonderen Umständen statt. Unter Einhaltung besonderer Hygiene- und Abstandsregeln konnten wir sechs Praktikantinnen und Praktikanten in den Büros von Shearman & Sterling in Frankfurt sechs Wochen lang Einblicke in den Alltag einer internationalen Wirtschaftskanzlei erhalten.

    Nach der offiziellen Begrüßung wurden wir von unseren jeweiligen Mentoren in Empfang genommen und in die jeweilige Praxisgruppe sowie in unsere Aufgaben eingeführt. Die Mentoren haben sich viel Zeit genommen, um uns alle Fragen zu beantworten. Anschließend haben wir uns in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen am Opernplatz getroffen. Hierbei konnten wir Praktikanten und Anwälte uns gegenseitig kennenlernen.

    Ich war in der Praxisgruppe Mergers & Acquisitions tätig, wo ich nicht nur Rechercheaufgaben übernehmen, sondern auch aktiv an Mandaten mitarbeiten konnte. So habe ich beispielweise Verschmelzungsverträge, Anträge an das Amtsgericht und Mitteilungen an den Betriebsrat bearbeitet sowie transaktionsbezogene Dokumente vorbereitet. Darüber hinaus habe ich zusammen mit zwei weiteren Praktikantinnen und unseren Mentorinnen ein Pro Bono Mandant in Hinblick auf steuerliche Gemeinnützigkeit und Gründung übernommen. Da bei einem Großteil der Mandate weitere Standorte von Sherman & Sterling beteiligt waren, war die Arbeitssprache überwiegend Englisch.

    Diese direkte Einbindung in die Mandatsarbeit wurde von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet. So wurde in der ersten Woche die Praxisgruppe International Arbitration vorgestellt, und wir wurden in unseren kanzleiinternen Moot Court Fall eingeführt. Hierbei handelte es sich um einen ehemaligen Vis Moot Fall zum UN-Kaufrecht, den wir während des Praktikums vorbereiten konnten. Wöchentlich fand außerdem ein Drop-in Lunch statt, bei dem sich Praktikanten und Anwälte während eines gemeinsamen Mittagessens austauschen konnten. Dies war ebenfalls das Motto eines Kanzleiinternen „Get-togethers“ am Donnerstagabend.
    Im Rahmen des Praktikums konnten wir einen sehr umfassenden und tiefgründigen Einblick in die Tätigkeiten einer internationalen Wirtschaftskanzlei erhalten. Insbesondere die Aufgeschlossenheit, Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dazu geführt, dass wir uns im Team von Beginn an sehr wohl gefühlt haben und unsere juristischen Kenntnisse erweitern konnten.