-
Die dritte Woche | 17. August - 31. August 2020 | Moritz Suchy
08/17/2020Ich habe am fünfwöchigen Praktikantenprogramm „Student meets Practice“ von Shearman & Sterling LLP teilgenommen. Ich durfte in den zwei Praxisgruppen Mergers & Acquisitions (M&A) und Finance etliche Eindrücke gewinnen. Die dritte Woche war voller Erfahrungen und Events, weswegen ich darüber berichten möchte.
Am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr ging ich in den Opernturm, um in den 14. Stock zu fahren. Nach einem Kaffee im eigenen Büro mit sehr schönem Ausblick über die Alte Oper bzw. die Innenstadt Frankfurts ging ich zu meinem Mentor, Sven Oppermann, um mir noch einmal die Transaktion, über die er gleich mit dem Mandanten sprechen würde, erklären zu lassen. Auch wenn ich am Tag davor schon eine Einführung bekommen hatte und etliche Dokumente (Strukturübersicht der Transaktion, Schriftwechsel etc.) durchgesehen habe, war es sehr hilfreich noch einmal die Details aufzufrischen. Nach ein paar kurzen Rückfragen ging es dann aber auch schon los und wir wählten uns in den Call ein. Im anschließenden Telefonat war es sehr interessant zu sehen, wie mit dem Mandanten und den anderen Beteiligten diskutiert wird, um die passende Lösung zu finden. Es war mir sehr wichtig auch zu sehen, wie neben der juristischen Vorarbeit auch das Prozedere mit Mandanten ist. Nach dem Gespräch wurden mir dann nochmal die Hauptpunkte erläutert, weil es teilweise gar nicht so leicht ist, bei dem Tempo alle notwendigen Informationen aufzuschnappen.
Mittags waren wir Praktikanten -wie fast jeden Tag- gemeinsam essen. In der Nähe vom Opernturm gibt es einige sehr gute Restaurants und beim Essen gibt es immer super Möglichkeiten, um zu hören, womit die anderen Praktikanten sich beschäftigen. Das hat mir besonders gut gefallen, da man über den eigenen Bereich hinaus Neues erfährt und das Interesse dafür ggf. geweckt wird.
Dienstag und Mittwoch habe ich mit einer Recherche zu einem Thema im Übernahmerecht verbracht. Auch hierbei war es angenehm, jederzeit Rückfragen stellen zu können und letztlich auch zu sehen, dass die Aufgabe nicht nur eine Praktikantenbeschäftigung war, sondern auch tatsächlich im Mandat benötigt wird. Die beiden Tage vergingen wie im Flug und sollten am Mittwoch eigentlich von einem gemeinsamen Minigolfturnier und einem Abendessen gekrönt werden. Wegen des schlechten Wetters wurde das zwar verschoben, wurde dafür aber später im Praktikantenprogramm umso schöner nachgeholt, weshalb das rückblickend genau die richtige Entscheidung war.
Am Donnerstag hielten Marius Garnatz & Luca Toth einen Vortrag über die Möglichkeit einer Auslandsstation im Referendariat bei Shearman & Sterling. Insgesamt fand ich die verschiedenen Vorträge, die sich sowohl mit den Praxisgruppen selbst als auch mit anderen Themen rund um die Kanzlei (Promotion, LL.M. etc.) beschäftigten, sehr gut. Hierbei hatte man die Möglichkeit, Fragen zum jeweiligen Thema zu stellen und eine direkte Antwort zu erhalten. So war es auch beim Vortrag und von Marius und Luca, der mein Interesse für eine Wahlstation im Ausland auf jeden Fall geweckt hat.
Am Freitag durfte ich im Finance-Team noch bei der vertraglichen Dokumentation einer Transaktionsfinanzierung mithelfen.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich das Programm jedem uneingeschränkt empfehlen kann. Ich durfte in den 5 Wochen sehr interessante Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen kennenlernen und habe mich sowohl im gesamten Frankfurter Team, als auch bei den Praktikanten sehr wohl gefühlt. Das SmP-Programm ist super organisiert und bietet eine tolle Mischung zwischen fachlichen Eindrücken und dem Rahmenprogramm, das abwechslungsreich aufgebaut ist. Auch das Mitarbeiten in zwei Praxisgruppen bietet sich für jeden, der an mehreren Praxisgruppen interessiert ist, an.
Erfahrungsberichte